5.
Bilstein-Bike-Marathon: Jochen Ludszuweit 3. in Klasse Master 1 über 106 km
24.07.2008 - Hier
die Besten: Jochen Ludszuweit
kann’s und bestätigte, obwohl er unausgeruht ins
Rennen über die lange Distanz ging, seine gute Form und belegt den 3. Platz
der Master 1 über 106 km und über 2.600 Höhenmeter. Oliver Holst
bestätigte sich mit einem 2. Platz der Junioren und Nils Struckmann
mit einem 3. Platz bei den Schülern U 16, jeweils auf der 26 km Strecke.
War das eine Rennveranstaltung am letzten Samstag um und
über den Bilstein bei Großalmerode, unserem Hausberg. Wegen des Orkans
„Kyrill“ musste der Bilsteinmarathon im letzten Jahr leider abgesagt werden.
Dabei hat alles im Regen und zwischen wolkenverhangenen nordhessischen
Berghängen und Nebelschwaden unverheißungsvoll begonnen. Zusätzlich gab es
noch einen Stau bei der Anfahrt, da über 800 Schafe wegen des Marathons erst
einmal über die Straße verbracht werden mussten. Und so kamen wir uns bei
dieser Anreise vor wie in Irland.
Irgendwie haben die Vereinskollegen und Helfer der TG
Großalmerode es doch noch geschafft und kurz nach Beginn des Renngeschehens
den Regen abgestellt und sogar einige Sonnenstrahlen beschert, mit einem
dicken Lob für die Organisation und Durchführung. Für den TSV Heiligenrode,
für die Jedermänner und Jederfrauen, die Kids und Jugendlichen gingen wieder
viele an den Start und einige, leider diesmal wenige Funbiker, und trauten
sich auf die völlig aufgeweichte Piste.
Es war schon ein besonderes Erlebnis, hier dabei sein zu
können. Auch wenn Sarah Knoke und Roland Jungmann nach einigen
Kilometern und festgesetzten Schaltwerken aufgeben mussten, schafften es
doch fast alle, egal wie und mit mehr oder weniger Schlamm an Rad und Körper
um und über den Bilstein zu kommen. Es war schon fast ein Wunder, ohne
größere Blessuren und ohne weitere Ausfälle durchzukommen, da sich teilweise
die Trails in überaus rutschiges Terrain verwandelten. Jeder ‚durfte’ einen
surf-Führerschein durch die Matsche machen, da hierbei Kontrolle und
Fahrbeherrschung aufs Äußerste gefordert waren. Dies bei Schlammlöchern, die
schon mal bis an die Naben reichten und bei knackigen Anstiegen mit bis zu
23 und mehr Prozenten - wenn denn mal die Schaltung wieder nicht aufs kleine
Kettenblatt und die kleineren Ritzel springen wollte. Eigenwillig, wie halt
die Technik auf den Schlamm und die Nässe reagierte und den Fahrern dann
mehr als alles abverlangte.
Dabei sein war alles und jeder war heute Sieger und alle
haben eine riesige Leistung auf 5, 26, 53 oder 106 km und noch mehr
Höhenmetern gebracht:
Somit brachten es bei diesen Streckenverhältnissen Oliver
Holst auf 19,9 km/h auf der 26 km-Strecke, Alois Lorscheider-Brinkmann auf
17.4 km/h auf der 53 km-Strecke und Jochen Ludszuweit auf 18,8 km/h auf der
106 KM-Strecke.
Besten Dank auch für die schönen Fotos von
der Strecke von
www.masch-foto.de,Helmut Mauer und Daniela Mitschke:

Jochen als glücklicher und wieder sauberer 3. auf’m Treppchen

Jochen am Anfang beim Start mit Nr. 1018, Gesamt 12. von 28
ankommenden über die lange Distanz.

Alois mit mal wieder festsitzendem mittleren Kettenblatt und
Matsch überkrustet beim Hochtreten auf den hohen Bilstein - Gesamt 64.
von 172 ankommenden der mittleren Distanz.

Jaromir, der sich sogar fotogen die Zeit für einen Wheely im
rutschigen Anstieg nahm und nach der Verletzungspause wieder da ist.

Matti, mit gerade 8 Jahren bei seiner ersten Rennerfahrung
mit Startnummer 3012 mittendrin.

Oliver zur Linken mit Startnummer 2056 und Nils als zweiter von rechts bei
ihrem Start zur 26 KM-Runde.

